Entspannungstraining
Stress und Hektik bestimmen oft unseren Alltag. Dies führt in den meisten Fällen über kurz oder lang zu körperlichen und psychischen Blockaden, die sich irgendwann äußern in zum Beispiel
- Bluthochdruck
- erhöhtem Herzschlag und/oder Herzrhythmusstörungen
- Schlafstörungen
- Stoffwechselstörungen
- Kopfschmerzen
- muskulären Verspannungen
- sexuellen Funktionsstörungen
- Durchblutungsstörungen
- sonstige organische Störungen (z.B. des Magen-Darm-Traktes)
- Depressionen
Entspannungstraining hingegen
- löst die stressbedingten Spannungen
- führt sehr schnell und effektiv zu einer Erholung des Körpers und der Psyche
- krankheitsfördernde Stresshormone werden abgebaut
- das eigene Wohlbefinden steigt
- die allgemeine Lebenszufriedenheit nimmt zu
- das Immunsystem wird gestärkt
- die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu
- allgemeine Gelassenheit und die Selbstregulation nehmen zu

Da jeder Mensch anders ist und nicht jede Entspannungstechnik für jeden Menschen gleich wirksam oder passend ist, vermitteln wir in unserem Kurs unterschiedliche, empirisch erforschte Entspannungstechniken wie Atementspannung, Autogenes Training (AT), Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson, geführte Fantasiereisen (imaginative Verfahren), Body-Scan. So kann jeder die für sich passende(n) Methode(n) finden.
Die Entspannungstrainings finden in Kleingruppen (6 bis maximal 8 Teilnehmer) statt.
Nächster Termin: bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Dauer: 8 Termine zu je 60 Minuten (19:30 – 20:30 Uhr)
Kosten: 160 €
Hinweis zur Kostenübernahme oder -beteiligung durch die Krankenkassen:
Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die Teilnahme ihrer Mitglieder an Präventionskursen und beteiligen sich daher in der Regel an den Kursgebühren oder übernehmen die Kosten auch vollständig. Die Höhe des Zuschusses ist allerdings nicht gesetzlich vorgeschrieben und wird deshalb von jeder Krankenkasse individuell in einer Satzungsleistung geregelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, wie hoch die jeweilige Kostenübernahme für Entspannungs- bzw. Stressbewältigungskurse ausfällt